Der Fachbereich Lichttechnik der SFL umfasst sowohl die Lichtplanung für kundenspezifische Belichtungs- und Beleuchtungsanforderungen als auch die Produktion von eigens entwickelten Produkten und den Verkauf von selektiven Handelsprodukten. Die Belichtungstechnik nutzt Tageslicht über die Fassade – die Beleuchtungstechnik die Kunstlicht auf LED Basis. Kundenspezifische Sonderlösungen als auch neue designorientierte Beleuchtungssysteme in Form von LED-Röhren oder flächigen Lichtplatten werden auf 1000 m² produziert.
Das SFL Lichttechnik Portfolio umfasst
- Spots, Lampen, Kerzen
- Deckenleuchten (fix, drehbar oder schwenkbar)
- Röhren
- Notlicht
- Außen- und Fassadenleuchten
- Weg- und Parkplatzbeleuchtung
- Kühlhausbeleuchtung
Die Lichttechnik mit LED-Technologie als nachhaltige und energieeffiziente Beleuchtungslösung ist ein integraler Bestandteil der abc-Technologien (active base concept).
WARUM LED ALS LICHTQUELLE?
Mit LED-Leuchtmitteln werden die Herausforderungen unserer Zeit – ökologische Nachhaltigkeit, Green Building, Energieeffizienz u.a.m. – gelöst. Durch ihre hohe Lebensdauer und den niedrigen Energieverbrauch bieten LED-Leuchtmittel die Lösung gegenüber etablierten, nicht nachhaltigen Leuchtmitteln. Die meiste Zeit des Lebens verbringen Menschen in Innenräumen, abgeschottet von lebenswichtigem Sonnenlicht. Die Glühbirne als Leuchtmittel ist dem Spektrum der Sonne am ähnlichsten, wandelt aber den größten Teil der Energie in Wärme und nicht in Licht um. Die Leuchtstoffröhre bzw. Energiesparlampe entspricht grundlegend den Idealen des Energiesparens, ihre Lichtqualität ist jedoch aufgrund ihres lückenhaften Lichtspektrums reduziert und schafft kein dauerhaftes Wohlbefinden.
LEDs bieten durch ihr kontinuierliches Lichtspektrum eine bessere Farbwiedergabe und fördern ein natürliches Lichtempfinden. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften erzeugen sie ein hochwertiges und effizientes Lichtergebnis.
EFFIZIENZ
Da LEDs elektrischen Strom vorwiegend in Licht umwandeln, sinkt der Energieverbrauch bei gleicher Lichtausbeute, was wiederum den CO2 Ausstoß verringert, die Umwelt schont und Kosten reduziert. Durch die hohe Lebensdauer spart man an Wartungskosten und produziert weniger Müll. Die Lebensdauer eines LED-Leuchtmittels umfasst 50.000 h oder mehr, sodass sie sogar als Investitionsgut betrachtet werden können.
QUALITÄT
LEDs bestechen durch ihre Farbwiedergabe, da sie Licht in jedem Wellenlängenbereich emittieren können. Beim Einschalten entwickeln sie sofortige und volle Leuchtkraft. LEDs sorgen für Lebensqualität, sind schadstoffarm und quecksilberfrei und liefern ein IR- und UV-freies Licht.
VARIABILITÄT
Die Kombination von LEDs ermöglicht die Realisierung von unterschiedlichen Farbtemperaturen. Diese können flexibel als konventionelle Leuchtmittel (Lampen, Spots, Röhren) oder in individuellen Leuchten verbaut werden.